Wenn das Fahrzeug beim Anstarten knattert, sich jedoch nicht von der Stelle rührt, ist die Ursache oft bei der Batterie gefunden. Doch nicht immer ist eine vergessene Lichtquelle schuld an deren Entladung. Denn bei niedrigen Temperaturen und häufigen Kurzstrecken schafft es der Akku neben eingeschalteter Klimaautomatik, Sitzheizung und Radio oftmals nicht, sich auf den wenigen Metern im Stadtverkehr vollständig aufzuladen.
Anschieben oder abschleppen?
Wer über ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe verfügt, kann im Notfall versuchen, das Fahrzeug mit Hilfe von ein paar kräftigen Händen „anzurollen“. Sollte es dabei jedoch nicht sofort anspringen, muss man auf Starterkabel und die Hilfe eines anderen Fahrzeuglenkers zurückgreifen. Unser Tipp: Legen Sie im Zweifelsfall Ihr Fahrzeug lieber in erfahrene Hände und rufen Sie den Pannendienst!
Die Batterie richtig pflegen:
- Kontrollieren sie die Batterie regelmäßig auf Schäden und Flüssigkeitsaustritt.
- Vermeiden Sie häufige Kurzstrecken unter fünf Kilometern.
- Bewegen Sie Ihr Fahrzeug in regelmäßigen Abständen, um eine vollständige Entladung der Batterie zu vermeiden.