Mit Zahnbürste und Zahnpasta die Felgenzwischenräume putzen? Einige „Life-Hacks“ aus dem Internet sind nicht nur kurios, sondern können auch ganzschön kostspielig werden. Denn was Zähne zum Glänzen bringt, kann Felgen im schlimmsten Fall zerkratzen.
Hinterm Steuer von vier Rädern unterwegs? Oder doch lieber auf zwei Reifen die Natur erkunden? Zum Glück lässt sich beides kombinieren! Und zwar ganz einfach, wenn man die passenden Transportmöglichkeiten kennt. Schließlich liegen die schönsten Radrouten nicht immer direkt vor der Haustür.
Wieviel Medienkonsum ab welchem Alter? Die Antwort auf diese Frage darf jede Familie selbst entscheiden. Fakt ist: Im Urlaub gelten (meist) andere Regeln. Warum also nicht bereits bei Urlaubsantritt? Fakt ist nämlich auch: Eine Tablet-Halterung kann die Anreise für alle Familienmitglieder um einiges angenehmer machen.
Zu heiß. Zu kalt. Während man früher nahezu ständig per Hand nachjustieren musste, verfügen moderne Fahrzeuge über eine elektronische Temperaturregelung. Wunschtemperatur einstellen – und fertig! Doch auch moderne Klimaanlagen erfordern einen richtigen Umgang. Mit diesen einfachen Tricks lebt Ihre Klimaanlage garantiert länger!
Hochsommer. Hitzewelle. Rein ins Auto und ran an die Klimaanlage? Halt! Wir zeigen Ihnen die besten Tipps & Tricks, wie Sie Ihr Fahrzeug auch an heißen Tagen rasch hinunterkühlen.
Es gibt Funktionen, die jedes Fahrzeug aufweisen und dennoch kaum genutzt werden. Das liegt meist daran, dass deren Nutzen kaum bekannt ist. Die „Umluft“ ist so eine Funktion: per Knopfdruck kann ganz einfach zwischen „Frischluft“ und „keiner Luftzufuhr von außen“ variiert werden. Wir zeigen, wann das Sinn macht.
Frühlingsduft liegt in der Luft. Und im Auto? Liegt der nasse Hund im Kofferraum und der leere Pizzakarton auf der Rückbank. Höchste Zeit, um schlechten Gerüchen den Kampf anzusagen!
Von 1. November bis 15. April gilt in Österreich die Winterreifenpflicht. In diesem Zeitraum müssen Autofahrer bei „winterlichen Verhältnissen“ – also bei Schnee, Eis oder Matsch – mit Winterreifen unterwegs sein. In der Zwischenzeit dürfen die Sommerreifen aufgezogen werden. Wie aber lagert man Reifen richtig?
Wer mit zu wenig Öl unterwegs ist, schadet dem Motor seines Fahrzeugs – im schlimmsten Fall bis zum Totalschaden. Eine regelmäßige Überprüfung des Ölstands spart Kosten und Ärger. Unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie den Ölstand garantiert unter Kontrolle haben.
Das winterliche Urlaubsziel steht kurz bevor – doch auf den letzten Metern stoppt eine durchgängige Schneedecke die Weiterfahrt. Gut, wenn Sie Schneeketten mit an Bord haben. Und noch besser, wenn Sie diese auch zu montieren wissen!
Im Winter verschlechtern sich nicht nur die Sicht-, sondern auch die Fahrverhältnisse. Auffahrunfälle und andere Verkehrsverzögerungen sind die Folge – das trübt die Gemüter der Autofahrer. Damit Sie auch bei Matsch und Schnee sicher ans Ziel kommen, gibt‘s ein paar saisonale Tipps zu beachten.
Vor der Fahrt in den Winterurlaub gilt es, an einiges zu denken. Sich über wesentliche Dinge (wie zum Beispiel die Straßenverhältnisse) zu informieren und dafür zu sorgen, dass das Auto wirklich alles hat, was es braucht. Die allerwichtigsten Punkte haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Im Winter klare Sicht zu haben, ist für Ihre Sicherheit auf der Straße einfach von allergrößter Wichtigkeit. Sie müssen deshalb unbedingt das Einfrieren der Scheibenwaschanlage verhindern und Frostschutzmittel beimengen. Dabei gilt es, einiges zu beachten!
Die Motorfehler-Warnleuchte geht an, der Motor ruckelt oder das Fahrzeug raucht – in jedem Fall muss das Fahrzeug schnellstmöglich überprüft werden. Im besten Fall erreicht man noch eine Pannenbucht, im schlimmsten Fall muss das Fahrzeug sofort am Pannenstreifen abgestellt werden. Doch wie geht es weiter?
„Willkommen zu Hause!“ – spätestens bei der Heimfahrt aus dem Krankenhaus sollte die Babyschale fixer Bestandteil im Fahrzeug sein. Dann steht auch einem spontanen Besuch bei Oma und Opa oder dem ersten Ausflug in den Tiergarten nichts mehr im Weg!
Sie werden so schnell groß! Kaum hat man sich umgedreht, feiern die Zwerge bereits ihren ersten Geburtstag und entdecken auf wackeligen Füßen die Welt. Jetzt ist Action angesagt!
Das klassische Hosenträgersystem, ein Reboarder oder doch ein Kindersitz mit Fangkörper? Vorwärts oder rückwärts gerichtet? Mit rosa Einhörnern oder grünen Dinosauriern bestickt? Noch bevor sich Eltern beim Kindersitzkauf diese Fragen stellen, muss die „Basisfrage“ entschieden werden: Isofix oder Dreipunktgurt-System?
Der Abend war lang und am Morgen müssen alle Früh raus. Tür zu,
Zündschlüssel rein und... nichts tut sich! Der Grund dafür? Das Licht war an und
die Batterie ist nun leer. Diese und weitere Fehler gilt es zu vermeiden, wenn die
Autobatterie möglichst lange haltbar sein soll!
Basiswäsche oder Premiumwäsche inklusive Wachsversiegelung? Wer an der Waschstraße steht, fragt sich unweigerlich, ob die Preisdifferenz für das Wachs-Finish auch gerechtfertigt ist. Unsere Antwort: Ja. Aber es kommt auf das Fahrzeug an!
Die neuen Terrassenpflanzen rein, Deckel zu.
Der waschelnasse Hund rein, Deckel zu.
Der Kinderwagen mit den Gatschreifen rein, Deckel zu.
Erdbrocken, Tierhaare, Split und Schmutzreste bleiben drin. Und nun?
Keine Frage, ist die Mindestprofiltiefe erreicht, hat der Reifen seine Pflicht erfüllt. Wann aber ist ein vorzeitiger Wechsel dennoch notwendig – oder zumindest empfohlen?
Unangenehmes Fahrverhalten oder ungleichmäßige Reifenabnutzung? Höchste Zeit, den Reifendruck zu kontrollieren. Denn der richtige Reifendruck verhindert nicht nur unnötigen Spritverbrauch, sondern auch die Gefahr eines geplatzten Reifens. Mit minimalem Aufwand holen Sie das Maximum aus Ihren Reifen heraus!
Der Urlaub steht vor der Tür, das Auto ist vollgetankt und sämtliche Reisetaschen sind im Kofferraum verstaut – doch haben Sie wirklich an alles gedacht?
Zu heiß. Zu kalt. Während man früher nahezu ständig per Hand nachjustieren musste, verfügen moderne Fahrzeuge über eine elektronische Temperaturregelung. Wunschtemperatur einstellen – und fertig! Doch auch moderne Klimaanlagen erfordern einen richtigen Umgang. Mit diesen einfachen Tricks lebt Ihre Klimaanlage garantiert länger!
Jedes Auto verfügt über eine einzigartige Kennzeichnung: die individuelle Fahrgestellnummer. In Fachkreisen als FIN/ VIN bezeichnet, liefert die Nummernfolge wichtige Informationen für Reparaturen und Instandhaltung des Fahrzeugs.
Auf Nummer sicher gehen zahlt sich aus – speziell dann, wenn es um den Schutz der eigenen vier Räder geht. Wir zeigen Ihnen die effektivsten Methoden, damit Langfinger keine Chance haben!
Es gibt Funktionen, die jedes Fahrzeug aufweisen und dennoch kaum genutzt werden. Das liegt meist daran, dass deren Nutzen kaum bekannt ist. Die „Umluft“ ist so eine Funktion: per Knopfdruck kann ganz einfach zwischen „Frischluft“ und „keiner Luftzufuhr von außen“ variiert werden. Wir zeigen, wann das Sinn macht.
Eines vorneweg – die gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefen sind absolute Mindestanforderungen! Denn ein abgefahrener Reifen bringt gefürchtete Sicherheitsrisiken wie Aquaplaning oder einen verzögerten Bremsweg mit sich. Hier die gesetzliche Vorschrift im Überblick.
Frühlingsduft liegt in der Luft. Und im Auto? Liegt der nasse Hund im Kofferraum und der leere Pizzakarton auf der Rückbank. Höchste Zeit, um schlechten Gerüchen den Kampf anzusagen!
Von 1. November bis 15. April gilt in Österreich die Winterreifenpflicht. In diesem Zeitraum müssen Autofahrer bei „winterlichen Verhältnissen“ – also bei Schnee, Eis oder Matsch – mit Winterreifen unterwegs sein. In der Zwischenzeit dürfen die Sommerreifen aufgezogen werden. Wie aber lagert man Reifen richtig?
Wer mit zu wenig Öl unterwegs ist, schadet dem Motor seines Fahrzeugs – im schlimmsten Fall bis zum Totalschaden. Eine regelmäßige Überprüfung des Ölstands spart Kosten und Ärger. Unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie den Ölstand garantiert unter Kontrolle haben.